Das leichte und exible Expeditions-Kuppelzelt mit drei Eingänge. Himalaya entstand in enger Zusammenarbeit mit Børge Ousland, einem norwegischem Abenteurer und Polarforscher mit über 30 Jahren Expeditionserfahrung. Maximale Sicherheit ist überlebenswichtig, und dieses Zelt verfügt über alle notwendigen Details für eine sichere und leichte Handhabung unter extremsten Bedingungen. Himalaya ist ein kleines Expeditionszelt für eine Person, bietet aber auch zwei Personen noch genügend Platz, falls auf einer Tour ein niedriges Gewicht vorausgesetzt wird. Der von drei Seiten zugängliche Fronteingang bietet immer einen vor Wind geschützten Zugang, oder kann vollständig geöffnet werden.
Himalaya eignet sich hervorragend für Wintertouren, da die soliden und funktionalen Details für extreme Bedingungen ausgelegt sind und sich leicht mit dicken Handschuhen bedienen lassen.
Der Windfänger umspannt in einem Stück das Zelt und ist mit vielen Heringsbefestigungen versehen. Dies erleichtert das Aufstellen immens – vor allem bei Sturm. In die langen Heringsbefestigungen können sogar Ski eingesetzt werden.
Im Zelt ist eine effektive Ventilation sehr wichtig. Im Himalaya sind im oberen Bereich zwei gegenüberliegende Lüfter abgewinkelt, damit sie nicht vom Schnee zugeweht werden. Zwei weitere Lüfter be nden sich im unteren Bereich an Kopf- und Fußende. Zusammen bieten diese vier Lüfter ein sicheres und exibles Belüftungssystem.
- Drei Eingänge
- Aufbewahrungsnetz im Giebel
- Helsport AirFlow II® Belüftungssystem. Die Lüfter sind zusätzlich mit Moskitonetz ausgestattet und können zum Schutz vor Schnee vollständig geschlossen werden.
- Schneller Zeltaufbau durch farbig markiertes Gestänge
- Verstärkte Befestigungspunkte mit praktischen Leinenmanagern
- Alle Stangenkanäle und Halter sind für ein doppeltes Gestänge ausgelegt. Ein doppeltes Gestänge (optional) bietet zusätzliche Sicherheit und Stabilität.
- Extra-stabile Zeltleinen mit doppelten, verstärkten Befestigungspunkten garantieren ein schnelles Aufstellen und reduzieren das Gesamtgewicht, weil weniger Heringe benötigt werden. Ringe verteilen die Zugkräfte gleichmäßig auf alle Befestigungspunkte.
- 360°-Innenzelteingang